Seit über 10 Jahren die mobile Hundeschule am Bremer Osterdeich
Seit über 10 Jahren die mobile Hundeschule am Bremer Osterdeich  

Aktionen in 2015

Am Samstag den 08.08.2015 ist der nächste Soka Run in Bremen.

 

Wir, von Hundetraining Paradogs, sind wieder dabei und laden Euch recht herzlich ein mit uns mit zu laufen, um ein positives Bild von Hund und Halter zu schaffen!

 

Wer möchte dabei sein?

 

Einfach melden unter office@hundetraining-paradogs.de oder unter

+49 1520 2580857+49 1520 2580857

Aktionen in 2014

Der Soka Run 2014 in Bremen war ein voller Erfolg!

Hier findet ihr einen tollen Bericht über die Veranstaltung und weitere Fotos findet Ihr in der Bildergalerie.

Lange habe ich darauf gewarten und nun ist es soweit.

Hundetraining Paradogs ist dabei!

 

Ich lade alle Kunden/innen, Interessenten/innen und Freunde herzlich ein, mich und meine Vierbeiner zu begleiten. 

Lasst uns gemeinsam gegen Vorurteile aufklären, ein Zeichen setzten und zeigen, dass wir jeden Hund so nehmen wie er ist, dafür brauchen wir keine Rasseliste!

 

Wer mit laufen möchte, bitte mich kurz informieren per

e-Mail: info@hundetraining-paradogs.de oder

per Telefon: 0170-20 36 165.

 

Ich freue mich auf Euch und auf den Soka Run!

 

weitere Informationen zum Soka-Run

Gemeinsam für TINO

16.06.2014

 

Die Einnahmen aus dem "Alltagsspaziergang", der letzten zwei Wochen und ganz viele großzügige Spenden gehen nun, mit einer stolzen Summe von 250€, auf das Spendenkonto von TINO.

Ich freue mich sehr über den Betrag und bedanke mich bei allen Kunden/innen für Ihr Engagement und Spenden!

Ein Zwischenbericht von Tino am 14.06.2014

 

3 Wochen nach dem Brand – was seitdem passierte
Das Leben geht weiter. Der verbrannte Gebäudeteil ist geräumt, den Rest wird das Abbruchunternehmen erledigen. Fleißige Helfer und Helferinnen haben an zwei Wochenenden gerettet, was zu retten war. Alles noch Brauchbare wurde eingelagert. Vieles musste, geschädigt von Brand und Wasser, entsorgt werden. 
Der anfänglich auf 100.000 € geschätzte Brandschaden, hervorgerufen durch einen technischen Defekt in einem Verteilerkasten, wird deutlich höher ausfallen: Auch der Giebel des 170 Jahre alten Haupthauses ist durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen, Teile der Ferienwohnung sind beschädigt. Das Löschwasser hat zudem sein Übriges dazu beigetragen, dass nun feststeht: Das komplette Nebengebäude muss abgerissen und neu aufgebaut werden! 
Selbstverständlich gibt es eine Gebäudeversicherung. Wir sind zwar versichert gegen Brandschäden, allerdings warten wir noch auf das offizielle Gutachten. Fachleute rechnen mit einer Schadenshöhe von rund 500.000 Euro. Inwieweit dieser Schaden in voller Höhe tatsächlich von der Versicherung übernommen werden wird, ist noch unklar – möglicherweise sind nicht unerhebliche Differenzen auszugleichen. Unser „Hausrat“ war nicht versichert. Damit müssen wir die neue Einrichtung für unsere Tierarztpraxis, das neue Katzenhaus mit Futterküche, die neue Katzenquarantäne mit Futterküche, das Krankenzimmer mit Futterküche, den neuen Seminarraum mit WC und Küche und unsere durch den Wasserschaden zerstörte Ferienwohnung definitiv aus eigener Kraft finanzieren. 
Unser Tierheim arbeitet derzeit nur mit „halber Kraft“. Alle Katzen mussten auf Pflegestellen und in andere Tierheime verteilt werden, auch ein Teil der Hunde ist, um erst einmal Freiräume zu schaffen, umgezogen. Bis das neue Gebäude steht und bezogen werden kann, wird mindestens ein Jahr vergehen. In dieser Zeit sind wir –insbesondere was Tieraufnahmen und Tiervermittlungen angeht – aufgrund der fehlenden Kapazitäten stark eingeschränkt.Eine schwierige Situation für uns, denn die Einnahmen aus Tiervermittlung leisten einen wichtigen Beitrag zur Deckung unserer laufenden Kosten. Um unsere Angestellten nicht entlassen zu müssen, um die Nebenkosten des Tierheimes sowie die Versorgung der Tiere zu gewährleisten und um während dieser Zeit aktiven Tierschutz betreiben zu können, benötigen wir rund 20.000 Euro monatlich. Und obwohl wir bisher einen ganz unglaublichen Spendeneingang von über 100.000 EURO erhalten haben, was TiNO die Weiterarbeit für das nächste halbe Jahr sichert, sind wir weiter dringend auf Unterstützung angewiesen: 
Sowohl Sach- als auch Geldspenden helfen uns dabei, den Betrieb sicherzustellen. 
Uns plagen derzeit große berechtigte Existenzängste, doch werden wir im Namen der Tiere alles tun um weitermachen zu können. Wer soll unsere Arbeit übernehmen? Wir hoffen von ganzem Herzen, dass es uns gelingen wird, unser Tierheim so schnell wie möglich wieder aufzubauen. Im letzten Jahr konnten durch TINO 801 Tiere ein neues Zuhause finden. Wir tun alles, um in diesem Jahr wenigstens so vielen Tieren wie nur möglich trotz Platzmangel und Baustelle helfen zu können. Dies klappt aber nicht ohne Ihre Hilfe!
Mut und Kraft geben uns die vielen kleinen und großen Hilfsangebote, Spenden und Aktionen, die uns aus ganz Deutschland, aber auch aus Österreich und der Schweiz in den letzten drei Wochen erreicht haben. Wir sind überwältigt von der Welle an Hilfsbereitschaft, auf die wir nicht zu hoffen gewagt haben. Dafür möchten wir uns auch an dieser Stelle von ganzem Herzen bedanken.
Gemeinsam werden wir es schaffen!

 

- geschrieben von Ute Heberer -

24.05.2014

 

Liebe Kunden und liebe Freunde,

bei TINO, einem Tierheim wie es kein Zweites gibt, hat es gebrannt. 
Ich möchte helfen und werde alle Einnahmen vom "Alltagsspaziergang", in den kommenden zwei Wochen, zu 100% spenden. 

Falls ihr nicht mit spazieren könnt und dennoch helfen möchtet, dann bitte spendet, auch kleine Beträge können in der Masse etwas bewegen!

Alle Informationen unter:
www.tiere-in-not-odenwald.de

Spendenkonto:
Volksbank Odenwald
BLZ 508 635 13
Konto 1991 000

Kontakt

 

Bei Fragen, Anregungen oder Terminabsprachen erreichst Du Christian Brill von

Montag - Freitag

zwischen 10-15 Uhr 

im Büro unter

 

+49 1520 2580857

 

oder schreib uns eine

e-Mail

 

Druckversion | Sitemap
© Hundetraining Paradogs - zertifizierte Hundeschule in Bremen

Anrufen

E-Mail